Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII) (6)  ›  261

At hercule alienissimi homines in honorem quadratillae pudet me dixisse honorem per adulationis officium in theatrum cursitabant exsultabant plaudebant mirabantur ac deinde singulos gestus dominae cum canticis reddebant; qui nunc exiguissima legata, theatralis operae corollarium, accipient ab herede, qui non spectabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.t am 09.09.2020
Aber um Himmels willen, völlig Fremde würden ins Theater stürmen - angeblich, um Quadratilla zu ehren (es schämt mich, es überhaupt Ehre zu nennen) - und in ihrem Versuch, sie zu schmeicheln, würden sie herumspringen, applaudieren, sich erstaunt geben und sogar jede ihrer Gesten beim Singen nachahmen. Nun werden sie winzige Erbteile erhalten, bloße Vergütungen für ihre theatralischen Darbietungen, von ihrem Erben, der diese Vorstellungen nie besucht hat.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accipient
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adulationis
adulatio: Schmeichelei, das Schweifwedeln, EN: flattery, adulation
adulationis: Schmeichelei
alienissimi
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
At
at: aber, dagegen, andererseits
canticis
canticum: Monolog, Gesang, Lied, EN: song
canticus: EN: musical
gestus
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestus: Haltung, Gürtel, Haltung, EN: boxing-glove, strip of leather weighted with lead/iron tied to boxer's hands, EN: movement of the limbs, bodily action,
corollarium
corollarium: Kränzchen, EN: corollary, EN: flower garland
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cursitabant
cursitare: hin und her laufen
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dixisse
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dominae
domina: Herrin, Hausfrau
exiguissima
exiguus: schwach, gering, klein, unansehnlich, knapp, unbedeutend, geringfügig
exsultabant
exsultare: aufspringen, hoch aufspringen, frohlocken
hercule
hercule: EN: by Hercules!
hercules: Hercules (Griechischer Held)
herede
heres: Erbe, EN: heir/heiress
homines
homo: Mann, Mensch, Person
honorem
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
quadratillae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legata
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, EN: bequest, legacy
mirabantur
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
non
non: nicht, nein, keineswegs
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
operae
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
per
per: durch, hindurch, aus
plaudebant
plaudere: klatschen, Beifall klatschen
pudet
pudere: sich schämen, beschämen
quadratillae
quadrare: viereckig machen, vervollständigen
quadratum: Viereck, EN: square
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reddebant
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
exiguissima
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
singulos
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
spectabat
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
theatralis
theatralis: theatralisch, EN: theatrical, of the_stage
theatrum
theatrum: Schauplatz, Theater
singulos
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum