Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  141

Ut inter paucos et sententiae diversos, quibusdam coalitam libertate inreverentiam eo prorupisse frementibus, ut vine an aequo cum patronis iure agerent sententiam eorum consultarent ac verberibus manus ultro intenderent, impudenter vel poenam suam ipsi suadentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cataleya908 am 17.07.2017
Wie unter wenigen mit unterschiedlichen Meinungen, wobei einige klagten, dass durch Freiheit gewachsene Respektlosigkeit derart ausgebrochen sei, dass sie entweder mit Gewalt oder mit gleichem Recht wie ihre Schutzherren ihre Meinung erwägen und sogar die Hände zur Schlägen erheben würden, schamlos sogar ihre eigene Bestrafung vorschlagend.

von domenik.f am 27.04.2020
In einer kleinen Gruppe mit unterschiedlichen Ansichten beschwerten sich einige darüber, dass ehemalige Sklaven durch ihre Freiheit so respektlos geworden seien, dass sie nicht nur das Urteil ihrer Patrone in Frage stellten - sei es durch Gewalt oder als Gleichgestellte - sondern sogar die Hand gegen sie erhoben und frech ihre eigene Bestrafung herausforderten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aequo
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
agerent
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
coalitam
coalere: zusammenwachsen, sich vereinigen, verschmelzen, zusammengehen, sich festigen
consultarent
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diversos
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frementibus
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
impudenter
impudenter: schamlos, unverschämt, frech, dreist, ungestraft
inreverentiam
inreverentia: Respektlosigkeit, Ehrfurchtslosigkeit, Pietätlosigkeit
intenderent
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
patronis
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
patrona: Schutzherrin, Patronin, Fürsprecherin, Verteidigerin, Unterstützerin
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
prorupisse
prorumpere: hervorbrechen, ausbrechen, vorbrechen, hervorstürzen, ausströmen, sich ergießen
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
suadentes
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verberibus
verber: Schlag, Peitsche, Geißel, Riemen, Hieb, Streich, Züchtigung
vine
binus: je zwei, paarweise, doppelt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum