Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  234

Et si quis per sententiam sublimitatis tuae monitus super agnito debito vel agnita causa, quae ingeritur ei, confessionem exponere paratus sit, eam non arbitro delegato, sed tunc temporis fisci patronis vel alterutri eorum, si alter adesse non possit, pro more tamen solito sub actorum testificatione intimari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ella914 am 19.05.2021
Und wenn jemand durch einen Bescheid Eurer Erhabenheit vorgewarnt, bezüglich einer anerkannten Schuld oder eines anerkannten Falles, der ihm auferlegt wird, bereit ist, ein Geständnis abzulegen, so sei dieses nicht einem beauftragten Schiedsrichter, sondern zu jener Zeit den Finanzanwälten oder einem von ihnen, falls der andere nicht anwesend sein kann, gleichwohl nach herkömmlicher Weise unter Beglaubigung der Verhandlungen kundzutun.

von leah.r am 08.07.2016
Wenn jemand, nach einer offiziellen Benachrichtigung über eine anerkannte Schuld oder einen gegen ihn geführten Rechtsfall, bereit ist, ein Geständnis abzulegen, sollte er dieses nicht einem beauftragten Schlichter, sondern den Finanzanwälten (oder einem von ihnen, falls der andere nicht anwesend sein kann), gemäß dem üblichen Verfahren und mit ordnungsgemäßer Dokumentation der Verhandlungen übergeben.

Analyse der Wortformen

actorum
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
adesse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
agnita
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
agnito
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
alterutri
alteruter: einer von beiden, der eine oder der andere, entweder
arbitro
arbiter: Schiedsrichter, Richter, Vermittler, Zeuge, Augenzeuge, Zuschauer
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
confessionem
confessio: Bekenntnis, Geständnis, Beichte, Anerkennung, Lobpreisung, Dank
debito
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
delegato
delegare: delegieren, übertragen, abordnen, verweisen, zuschreiben
delegatus: Abgeordneter, Delegierter, Beauftragter, Gesandter, Kommissar
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exponere
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
fisci
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
ingeritur
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
intimari
intimare: in enge Berührung bringen, vertraut machen, ankündigen, bekannt machen, mitteilen, berichten, erklären
monitus
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
monitus: Warnung, Ermahnung, Rat, Hinweis, Befehl, Anweisung
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paratus
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
patronis
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
patrona: Schutzherrin, Patronin, Fürsprecherin, Verteidigerin, Unterstützerin
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solito
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sublimitatis
sublimitas: Höhe, Erhabenheit, Vortrefflichkeit, Würde, Hoheit, Großmut
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
testificatione
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
testificari: bezeugen, aussagen, beteuern, feierlich erklären, bestätigen, Zeugnis ablegen
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum