Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  248

Is fuit publius suillius, imperitante claudio terribilis ac venalis et mutatione temporum non quantum inimici cuperent demissus quique se nocentem videri quam supplicem mallet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aiden.827 am 28.01.2018
Er war Publius Suillius, unter der Herrschaft des Claudius furchtbar und käuflich, durch den Wandel der Zeiten nicht so sehr erniedrigt, wie seine Feinde es gewünscht hätten, und der es vorzog, schuldig zu erscheinen, als unterwürfig.

von lilli.976 am 07.08.2024
Dies war Publius Suillius, der während der Herrschaft des Claudius gefürchtet und bestechlich war und selbst als sich die Zeiten änderten, nicht so gedemütigt wurde, wie seine Feinde es sich gewünscht hätten. Er zog es vor, als trotzig zu gelten, anstatt um Gnade zu flehen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cuperent
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
demissus
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
demissus: gesenkt, herabgelassen, demütig, bescheiden, unterwürfig, niedergeschlagen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imperitante
imperitare: befehlen, herrschen, regieren, gebieten, meistern
inimici
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mallet
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
mutatione
mutatio: Veränderung, Änderung, Wechsel, Umwandlung, Abwechslung, Revolution
nocentem
nocens: schuldig, verbrecherisch, schädlich, nachteilig, gefährlich
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
publius
publius: Publius (römischer Vorname)
Publius: Publius (Pränomen)
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suillius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
suillus: Schweine-, vom Schwein, Schweinefleisch-
supplicem
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
terribilis
terribilis: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, erschreckend
venalis
venalis: verkäuflich, käuflich, bestechlich, feil, zu verkaufen
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum