Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  090

Tradunt plerique eorum temporum scriptores crebris ante exitium diebus inlusum isse pueritia e britannici neronem, ut iam non praematura neque saeva mors videri queat, quamvis inter sacra mensae, ne tempore quidem ad complexum sororum dato, ante oculos inimici properata sit in illum supremum claudiorum sanguinem stupro prius quam veneno pollutum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedict.957 am 13.01.2016
Nach Aussage der meisten Historiker dieser Epoche verhöhnte Nero Britannicus in den Tagen vor dessen Tod wiederholt, sodass seine spätere Ermordung weniger plötzlich und brutal erschien, als sie tatsächlich war. Die Tötung selbst geschah während eines formellen Mahls, wobei Britannicus keine Chance gegeben wurde, sich einmal von seinen Schwestern zu verabschieden, da er vor den Augen seines Feindes starb - dieser letzte Nachkomme der Claudischen Familie, der zunächst geschändet und dann vergiftet wurde.

von miran.e am 05.08.2013
Die meisten Schriftsteller jener Zeit berichten, dass Nero die Kindheit des Britannicus in den häufigen Tagen vor dessen Vernichtung verspottet hatte, sodass der Tod nun weder verfrüht noch grausam erscheinen konnte, obwohl während der heiligen Tischrituale, nicht einmal Zeit für die Umarmung seiner Schwestern gegeben, er vor den Augen seines Feindes gegen jenes letzte Blut der Claudier beschleunigt wurde, geschändet durch Missbrauch vor dem Gift.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
britannici
britannicus: britisch, britannisch, zu Britannien gehörig
claudiorum
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
complexum
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
complexus: Umarmung, Umfassung, Verbindung, Zusammenhang, Inbegriff, Umfang, Geltungsbereich
crebris
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exitium
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimici
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inlusum
illudere: verspotten, verhöhnen, sich lustig machen über, spielen mit, anspielen auf
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
isse
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isse: selbst, er selbst, sie selbst, es selbst, derselbe, dieselbe, dasselbe
mensae
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neronem
nero: Nero
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
pollutum
polluere: beschmutzen, verunreinigen, beflecken, entweihen, verderben
praematura
praematurus: vorzeitig, frühzeitig, unreif, verfrüht, vorzeitig, zu früh, verfrüht
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
properata
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
pueritia
pueritia: Kindheit, Jugend, Knabenalter
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
queat
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
saeva
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
sanguinem
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
scriptores
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor, Verfasser, Geschichtsschreiber
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sororum
soror: Schwester
stupro
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht
stuprare: vergewaltigen, schänden, entehren, beschmutzen
supremum
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tradunt
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veneno
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum