Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  266

Per idem tempus octavius sagitta plebei tribunus, pontiae mulieris nuptae amore vaecors, ingentibus donis adulterium et mox, ut omitteret maritum, emercatur, suum matrimonium promittens ac nuptias eius pactus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von juna.8941 am 24.05.2018
Zur gleichen Zeit kaufte Octavius Sagitta, Volkstribun, von Sinnen vor Liebe zu Pontia, einer verheirateten Frau, mit gewaltigen Geschenken Ehebruch und versprach bald darauf, dass sie ihren Ehemann verlassen würde, indem er seine eigene Ehe in Aussicht stellte und die Hochzeitsverträge mit ihr geschlossen hatte.

von levin.915 am 25.01.2019
Um diese Zeit wurde Octavius Sagitta, ein Volkstribun, von einer verheirateten Frau namens Pontia völlig besessen. Er nutzte enorme Geschenke, um sowohl ihre Zuneigung als auch schließlich ihre Trennung von ihrem Ehemann zu erkaufen, wobei er versprach, sie selbst zu heiraten, und sogar einen Ehevertrag unterzeichnete.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adulterium
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
emercatur
emergere: auftauchen, emporsteigen, herauskommen, erscheinen, sich erheben, entkommen
emercari: aufkaufen, völlig erkaufen, durch Kauf erwerben, bestechen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
ingentibus
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
maritum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nuptae
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
octavius
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
omitteret
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
pactus
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plebei
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
pontiae
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
promittens
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
sagitta
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen, beschießen, mit Pfeilen verwunden
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vaecors
vecors: unsinnig, wahnsinnig, verrückt, töricht, unbesonnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum