Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  265

Filium eius nerullinum adgressis accusatoribus per invidiam patris et crimina repetundarum, intercessit princeps tamquam satis expleta ultione.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michel.879 am 15.07.2014
Als die Ankläger Anklage gegen seinen Sohn Nerullinus erhoben, motiviert durch ihren Hass auf den Vater und Vorwürfe der Korruption, griff der Kaiser ein und entschied, dass bereits genügend Strafe verhängt worden sei.

von jonna.g am 20.03.2018
Als Ankläger seinen Sohn Nerullinus durch Hass gegen den Vater und Vorwürfe der Erpressung angegriffen hatten, schritt der Herrscher ein, als sei die Rache hinreichend vollzogen worden.

Analyse der Wortformen

accusatoribus
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
adgressis
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expleta
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
filium
filius: Sohn, Knabe
intercessit
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
repetundarum
repetunda: Wiederforderung (von Erpresstem), Erpressung, Rückforderung, Restitution
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
ultione
ultio: Rache, Vergeltung, Ahndung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum