Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  337

Et commotus his avitus: patienda meliorum imperia; id dis, quos implorarent, placitum, ut arbitrium penes romanos maneret, quid darent quid adimerent, neque alios iudices quam se ipsos paterentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony.859 am 30.08.2019
Von diesen Worten bewegt, antwortete Avitus: Sie müssen die Autorität ihrer Vorgesetzten akzeptieren. Die Götter, zu denen sie beten, haben verfügt, dass die Römer die Macht haben sollen, zu geben und zu nehmen, wie sie es für richtig halten, und sie sollen keine anderen Richter akzeptieren als die Römer selbst.

von frederic.g am 07.12.2020
Und von diesen Dingen bewegt sprach Avitus: Die Befehle der Vorgesetzten müssen ertragen werden; dies sei den Göttern gefallen, die sie anflehten, dass die Entscheidung bei den Römern bleiben sollte, was sie geben und was sie wegnehmen könnten, und sie sollten keine anderen Richter als sich selbst dulden.

Analyse der Wortformen

adimerent
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arbitrium
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
avitus
avitus: ererbt, angestammt, Ahnen-, Großvater-, von den Vorfahren
commotus
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
commotus: bewegt, erregt, aufgeregt, erschüttert, beunruhigt, nervös, der Bewegte, der Erregte, der Aufgeregte, der Erschütterte, der Beunruhigte, der Nervöse
darent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperia
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
implorarent
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
maneret
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
meliorum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
paterentur
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patienda
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
penes
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
placitum
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placitum: Beschluss, Verordnung, Übereinkunft, Einverständnis, Gefallen, Wille, Meinung, Urteil
placitus: gefällig, angenehm, genehm, willkommen, beliebt
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum