Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  336

Solum inde suspiciens et cetera sidera vocans quasi coram interrogabat, vellentne contueri inane solum: potius mare superfundere nt adversus terrarum ereptores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia867 am 06.02.2020
Den Boden von dort aus betrachtend und die anderen Sterne rufend, als spräche er ihnen von Angesicht zu Angesicht die Frage zu: Ob sie denn das leere Land sehen wollten: Vielmehr mögen sie das Meer darüber gießen gegen die Räuber der Länder.

von dennis832 am 01.12.2016
Von dort aus blickte er zur Erde empor und rief die Sterne an, als wären sie direkt bei ihm, und fragte sie, ob sie wirklich auf dieses leere Land hinabschauen wollten – würden sie nicht lieber alles mit Meereswasser überfluten, um jene zu kränken, die diese Gebiete gestohlen hatten?

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
contueri
contueri: betrachten, ansehen, erblicken, beschauen, überdenken
coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
ereptores
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inane
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
interrogabat
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
superfundere
superfundere: darübergießen, übergießen, überfluten, überschütten, ausgießen
suspiciens
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
vocans
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum