Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  034

Haec atque talia vulgantibus, nero et iuventutem proximas per provincias quaesitam supplendis orientis legionibus admovere legionesque ipsas pro p ius armeniam collocari iubet, duosque veteres reges agrippam et ant iochum expedire copias, quis parthorum fines ultro intrarent, simul pontes per amnem euphraten iungi; et minorem armeniam aristobulo, regionem sophenen sohaemo cum insignibus regiis mandat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine.g am 05.09.2022
Während diese und ähnliche Dinge verbreitet wurden, befiehlt Nero, dass Jugendliche aus den nahegelegenen Provinzen zur Verstärkung der Legionen des Orients herangeführt und die Legionen selbst näher an Armenien stationiert werden, und trägt zwei veteranen Königen, Agrippa und Antiochus, auf, Streitkräfte vorzubereiten, mit denen sie von sich aus in die Grenzen der Parther eindringen könnten, gleichzeitig Brücken über den Euphrat zu schlagen; und er überträgt Kleinarmenien an Aristobulus, die Region Sophene an Sohaemus mit königlichen Insignien.

von patrick.9896 am 06.03.2015
Als sich diese Gerüchte verbreiteten, befahl Nero, junge Rekruten aus benachbarten Provinzen zur Verstärkung der östlichen Legionen zu entsenden und ließ die Legionen selbst näher an Armenien heranrücken. Er wies auch zwei erfahrene Klientenkönige, Agrippa und Antiochus, an, Truppen für eine mögliche Invasion des Parthischen Gebiets vorzubereiten, während er den Bau von Brücken über den Euphrat befahl. Zusätzlich ernannte er Aristobulus zum Herrscher von Kleinarmenien und gewährte Sohaemus die Herrschaft über die Region Sophene mit vollständigen königlichen Ehren.

Analyse der Wortformen

admovere
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
agrippam
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
amnem
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
armeniam
armenia: Armenien
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
collocari
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duosque
duo: zwei
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expedire
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
insignibus
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
intrarent
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iochum
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iungi
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iuncus: Binse, Schilf, Riedgras
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iuventutem
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
legionesque
que: und, auch, sogar
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
mandat
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
minorem
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
nero
nero: Nero
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
orientis
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
parthorum
parthus: Parther
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pontes
pons: Brücke, Steg
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
proximas
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
quaesitam
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regiis
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regionem
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
supplendis
supplere: auffüllen, ergänzen, versehen, ersetzen, abhelfen
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
vulgantibus
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum