Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  008

Hi rectores imperatoriae iuventae et, rarum in societate potentiae, concordes, diversa arte ex aequo pollebant, burrus militaribus curis et severitate morum, seneca praeceptis eloquentiae et comitate honesta, iuvantes in vicem, quo facilius lubricam principis aetatem, si virtutem aspernaretur, voluptatibus concessis retinerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie.p am 09.05.2016
Diese Erzieher der kaiserlichen Jugend, selten in einer Machtpartnerschaft einig und harmonisch, waren in verschiedenen Fähigkeiten gleich mächtig: Burrus in militärischen Angelegenheiten und Strenge der Sitten, Seneca in Lehren der Beredsamkeit und ehrenhafter Höflichkeit, die sich gegenseitig unterstützten, damit sie das schwankende Alter des Herrschers, sollte er die Tugend verschmähen, leichter durch erlaubte Freuden zurückhalten könnten.

von peter.b am 26.11.2019
Diese Mentoren des jungen Kaisers waren bemerkenswert einig, trotz ihrer Machtverteilung, wobei jeder in verschiedenen Bereichen herausragte: Burrus in militärischen Angelegenheiten und moralischer Disziplin, Seneca im Unterrichten von Rhetorik und angemessenem gesellschaftlichen Verhalten. Gemeinsam bewältigten sie die herausfordernden Jugendjahre des Kaisers, indem sie einige Vergnügungen zuließen, besonders wenn er Widerstand gegen tugendhaftere Bestrebungen zeigte.

Analyse der Wortformen

aequo
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aetatem
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
aspernaretur
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
burrus
burrus: rötlich, rotgelb, feuerfarben, rotblond
comitate
comitas: Freundlichkeit, Höflichkeit, Zuvorkommenheit, Liebenswürdigkeit, Gefälligkeit, Anmut
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
comitari: begleiten, geleiten, sich anschließen, im Gefolge sein, Konvoi geben
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
concessis
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
concordes
concordis: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
concors: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
concordare: übereinstimmen, in Einklang stehen, harmonieren, sich einigen, versöhnen
curis
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
cures: Cures (eine antike sabinische Stadt)
curis: Quirit, römischer Bürger
diversa
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
eloquentiae
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachgewalt, Redekunst
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honesta
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
imperatoriae
imperatorius: kaiserlich, Feldherr betreffend, Feldherr-, zum Feldherrn gehörig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuvantes
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
iuventae
iuventa: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
lubricam
lubricus: schlüpfrig, glatt, gleitend, unsicher, flüchtig, trügerisch, betrügerisch
militaribus
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
morum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
pollebant
pollere: stark sein, mächtig sein, Einfluss haben, gelten, imstande sein, vermögen
potentiae
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
praeceptis
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rarum
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
rectores
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
retinerent
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
seneca
seneca: Seneca (Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph, Staatsmann und Tragödiendichter), Seneca der Jüngere
severitate
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde
si
si: wenn, falls, sofern, ob
societate
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
voluptatibus
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum