Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  101

Ii dies ac noctes plausibus personare, formam principis vocemque deum vocabulis appellantes; quasi per virtutem clari honoratique agere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janick.f am 29.10.2016
Sie besingen Tag und Nacht mit Beifall, die Gestalt des Fürsten und seine Stimme mit göttlichen Worten rufend; als ob sie durch Tugend geehrt und verherrlicht handelten.

von sophy928 am 20.02.2017
Sie ließen Tage und Nächte von Beifall widerhallen, riefen die Erscheinung und Stimme des Herrschers göttlich aus, als ob dies ihnen Ruhm und Ansehen verschaffen würde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
appellantes
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellans: Berufungskläger, Beschwerdeführer
clari
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
deum
deus: Gott, Gottheit
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
honoratique
que: und, auch, sogar
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
honoratus: geehrt, angesehen, ehrenvoll, mit Ehren bekleidet, mit einem Amt versehen
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
noctes
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
personare
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
plausibus
plausus: Beifall, Applaus, Klatschen, Händeklatschen, Zustimmung, Bejahung
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vocabulis
vocabulum: Wort, Begriff, Bezeichnung, Benennung, Ausdruck
vocemque
que: und, auch, sogar
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum