Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  132

Laetitiae magis quam lasciviae dari paucas totius quinquennii noctes, quibus tanta luce ignium nihil inlicitum occultari queat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lino912 am 21.06.2021
Der Freude eher als der Ausschweifung werden wenige Nächte der gesamten Fünfjahresperiode gegeben, in denen bei solch großem Feuerlicht nichts Unerlaubtes verborgen bleiben kann.

von lucia.9848 am 21.09.2024
Diese wenigen Nächte im Verlauf von fünf Jahren sind eher zum Feiern als zur Ausschweifung gedacht, da das helle Feuer es unmöglich macht, irgendetwas Unerlaubtes zu verbergen.

Analyse der Wortformen

dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ignium
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
inlicitum
inlicitus: unerlaubt, ungesetzlich, unzulässig, verboten
laetitiae
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
lasciviae
lascivia: Ausgelassenheit, Mutwille, Zügellosigkeit, Unzüchtigkeit, Üppigkeit, Verspieltheit, Neckerei
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nihil
nihil: nichts
noctes
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
occultari
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
paucas
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
queat
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinquennii
quinquennium: Zeitraum von fünf Jahren, Fünfjahreszeitraum, Quinquennium
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum