Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  178

Stabat pro litore diversa acies, densa armis virisque, intercursantibus feminis, quae in modum furiarum veste ferali, crinibus disiectis faces praeferebant; druidaeque circum, preces diras sublatis ad caelum manibus fundentes, novitate adspectus perculere militem, ut quasi haerentibus membris immobile corpus vulneribus praeberent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayden866 am 21.07.2016
Am gegenüberliegenden Ufer stand die feindliche Schlachtlinie, dicht gedrängt mit bewaffneten Kriegern, während Frauen zwischen ihren Reihen umherliefen. Diese Frauen, gekleidet in Schwarz wie Todeskreaturen, mit wildem, offenem Haar, trugen brennende Fackeln. Um sie herum erhoben Druiden ihre Hände zum Himmel und murmelten schreckliche Flüche. Der seltsame Anblick erschütterte die römischen Soldaten derart, dass sie wie erstarrt an Ort und Stelle standen, ihre Körper bewegungslos und schutzlos der Attacke ausgeliefert.

von muhammet872 am 23.11.2021
Da stand vor dem Ufer die entgegengesetzte Schlachtlinie, dicht mit Waffen und Männern, mit Frauen, die zwischen ihnen hindurchliefen, welche wie Furien, in Trauerkleidung, mit aufgelöstem Haar, Fackeln vor sich hertrugen; und Druiden um sie herum, die schreckliche Gebete mit zum Himmel erhobenen Händen ausgossen, erschütterten durch die Neuartigkeit des Anblicks die Soldaten, sodass sie, als ob ihre Glieder erstarrt wären, ihren unbeweglichen Körper den Wunden darboten.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adspectus
adspectus: Aussehen, Anblick, Blick, Miene, Gesichtsausdruck
adspicere: ansehen, erblicken, anschauen, betrachten, beobachten, berücksichtigen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
crinibus
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
densa
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
densare: verdichten, dichter machen, komprimieren, zusammendrängen, drängen
diras
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
disiectis
disicere: zerstreuen, auseinanderwerfen, zerwerfen, zunichte machen, widerlegen
diversa
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
druidaeque
druida: Druide
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
faces
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
feminis
femina: Frau, Weib, Mädchen
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
ferali
feralis: todbringend, tödlich, Leichen-, Toten-, Trauer-
ferale: Totenfest, Totenfeier, Totenriten
fundentes
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
furiarum
furia: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Furie, Rachegeist
haerentibus
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
immobile
immobilis: unbeweglich, bewegungslos, feststehend, unerschütterlich, standhaft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intercursantibus
intercursare: dazwischenlaufen, hin und her laufen, intervenieren, sich dazwischenschalten
litore
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
membris
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
novitate
novitas: Neuheit, Frische, Unerfahrenheit, Fremdheit, ungewöhnliche Beschaffenheit
perculere
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
praeberent
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praeferebant
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
stabat
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sublatis
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
virisque
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vulneribus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum