Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  200

Eadem clades municipio verulamio fuit, quia barbari omissis castellis praesidiisque militare horre um, quod uberrimum spoliant i et defendentibus intutum, laeti praeda et laborum segnes petebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali.u am 07.05.2014
Dasselbe Unheil widerfuhr der Gemeinde Verulamium, da die Barbaren, nachdem sie die Befestigungen und Besatzungen verlassen hatten, das militärische Lagerhaus aufsuchten, welches für Plünderer überaus reichhaltig und für Verteidiger unsicher war, froh über ihre Beute und träge in Bezug auf Arbeit.

von linnea821 am 16.03.2018
Dieselbe Katastrophe traf die Stadt Verulamium, da die Barbaren die Festungen und Militärposten ignorierend das Militärlager angriffen, das voller Vorräte war und schwer zu verteidigen. Sie waren froh zu plündern und vermieden dabei jede echte Arbeit.

Analyse der Wortformen

barbari
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
castellis
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
defendentibus
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
horre
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
i
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
I: 1, eins
intutum
intutus: ungeschützt, unverteidigt, unsicher, gefährdet
laborum
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
laeti
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
militare
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
municipio
municipium: Munizipalstadt, Landstadt, Stadtgemeinde, Bürgerrecht
omissis
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
petebant
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praesidiisque
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
que: und, auch, sogar
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
segnes
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
spoliant
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
uberrimum
uber: fruchtbar, ergiebig, reichlich, üppig, erzenreich, reich ausgestattet, Euter, Zitze, Brust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum