Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  199

Neque fletu et lacrimis auxilium eius orantium flexus est, quin daret profectionis signum et comitantes in partem agminis acciperet: si quos imbellis sexus aut fessa aetas vel loci dulcedo attinuerat, ab hoste oppressi sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta.j am 01.02.2015
Weder durch das Weinen und die Tränen derer, die seine Hilfe erflehten, ließ er sich erweichen, sodass er nicht das Zeichen zum Aufbruch gab und die Begleitenden in den Zug aufnahm: Wenn irgendwelche Schwachen durch unkriegerisches Geschlecht oder ermattetes Alter oder die Lieblichkeit des Ortes zurückgehalten wurden, wurden sie vom Feind überrannt.

von ole.b am 18.10.2017
Er blieb ungerührt von den Tränen und Bitten derjenigen, die um seine Hilfe flehten, und gab das Signal zum Marsch, wobei er diejenigen, die ihm folgten, in einen Teil der Kolonne aufnahm. Diejenigen, die zurückblieben – seien es Frauen, Alte oder jene, die zu sehr an ihre Heimat gebunden waren – wurden vom Feind überrannt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acciperet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
agminis
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agminis: Heereszug, Heer, Schlachtreihe, Schar, Menge
attinuerat
attinere: berühren, erreichen, angrenzen, betreffen, anbelangen, dazugehören, zu tun haben mit
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
comitantes
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dulcedo
dulcedo: Süße, Lieblichkeit, Anmut, Reiz, Annehmlichkeit, Gefälligkeit
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fessa
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
fletu
fletus: Weinen, Tränen, Klage, Wehklagen, Betrauern
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
flexus
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
flexus: Biegung, Krümmung, Wendung, Windung, Beugung, Unentschlossenheit, Zweideutigkeit
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imbellis
imbellis: unkriegerisch, friedlich, feige, nicht kriegstüchtig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
oppressi
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
orantium
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
profectionis
profectio: Abreise, Aufbruch, Reise, Abmarsch, Beginn, Fortschritt
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sexus
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum