Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  202

Neque enim capere aut venundare aliudve quod belli commercium, sed caedes patibula, ignes cruces, tamquam reddituri supplicium, at praerepta interim ultione, festinabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florentine.915 am 13.11.2020
Denn weder zu fangen noch zu verkaufen oder irgendeinen anderen Handel des Krieges, sondern Schlachtung, Galgen, Feuer, Kreuze, als würden sie Strafe zurückgeben, jedoch inzwischen der Rache beraubt, eilten sie dahin.

von christof963 am 22.05.2019
Sie waren nicht daran interessiert, Gefangene zu machen oder Beute zu verkaufen oder irgendeine andere übliche Kriegshandlung zu vollziehen - stattdessen stürzten sie sich darauf, zu töten, zu hängen, zu verbrennen und zu kreuzigen, als würden sie darum wetteifern, die Bestrafung zu vollstrecken, bevor ihre Chance auf Rache entgleiten könnte.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caedes
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
capere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
commercium
commercium: Handel, Verkehr, Geschäftsverkehr, Umgang, Beziehung, Austausch
commers: Handel, Verkehr, Umgang, Verbindung, Geschäftsverkehr
cruces
crux: Kreuz, Marter, Qual, Schwierigkeit, Folter
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
festinabant
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
patibula
patibulum: Galgen, Richtstätte, Marterholz, Gabeljoch
praerepta
praeripere: entreißen, wegnehmen, vorwegnehmen, berauben, entziehen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reddituri
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
supplicium
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
ultione
ultio: Rache, Vergeltung, Ahndung
venundare
venundare: verkaufen, feilbieten, veräußern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum