Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  205

Igitur legionarius frequens ordinibus, levis circum armatura, conglobatus pro cornibus eques astitit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas958 am 08.05.2018
Der Legionär, dicht in Reihen, mit leichter Bewaffnung umgeben, die Kavallerie vor den Flügeln zusammengedrängt, stand in Stellung.

von sofia822 am 16.11.2013
So formierten sich die Legionäre in dichten Reihen, mit leichter Infanterie um sie herum und Kavallerie, die an den Flanken zusammengezogen war.

Analyse der Wortformen

armatura
armatura: Rüstung, Bewaffnung, Ausrüstung, Waffen
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
astitit
astare: dabeistehen, anwesend sein, beistehen
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
conglobatus
conglobare: zusammenballen, zusammenrollen, verdichten, abrunden, versammeln
cornibus
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
frequens
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
legionarius
legionarius: zur Legion gehörig, Legionärs-, Legionär, Soldat der Legion
levis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum