Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  210

Ne strepitum quidem clamorem tot milium, nedum impetus et manus perlaturos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maurice.b am 25.02.2015
Nicht einmal das Lärmen und Schreien von Tausenden würden sie ertragen, geschweige denn deren Angriffe und bewaffnete Macht.

von marc.e am 05.06.2018
Sie würden nicht einmal den Lärm und die Schreie von Tausenden von Männern ertragen können, geschweige denn deren gewalttätige Angriffe.

Analyse der Wortformen

clamorem
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nedum
nedum: geschweige denn, noch weniger, erst recht nicht, umso weniger
perlaturos
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
strepitum
strepitus: Lärm, Getöse, Geräusch, Krach, Gepolter, Knistern, Rauschen
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum