Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  241

Igitur fabianus tabulas adhibitis iis quos memoravi et aliis minus inlustribus obsignat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von klara851 am 13.06.2021
So unterzeichnete Fabian die Dokumente in Anwesenheit derjenigen, die ich zuvor erwähnt hatte, und einiger weniger bedeutender Zeugen.

von evelyn9997 am 31.08.2020
Daher besiegelt Fabianus die Urkunden, nachdem diejenigen, die ich erwähnt habe, und andere weniger bedeutende Personen hinzugezogen worden sind.

Analyse der Wortformen

adhibitis
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabianus
fabius: Fabius (römischer Familienname)
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
faba: Bohne, Saubohne, Ackerbohne
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
inlustribus
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
memoravi
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
obsignat
obsignare: versiegeln, besiegeln, bestätigen, beurkunden
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum