Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  288

Ille inter pudorem et iram cunctatus, postremo rescripsit: nulla iniuria provocatum antistium gravissimas in principem contumelias dixisse; earum ultionem a patribus postulatam, et pro magnitudine delicti poenam statui par fuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hanna.8877 am 02.05.2015
Er, zwischen Scham und Zorn schwankend, schrieb schließlich zurück: Antistius habe, ohne von irgendeiner Verletzung provoziert, die schwersten Beleidigungen gegen den Herrscher ausgesprochen; von den Senatoren sei Genugtuung für diese verlangt worden, und es habe sich geziemet, die Strafe dem Ausmaß des Vergehens entsprechend festzulegen.

von ava831 am 24.04.2014
Nach kurzem Zögern zwischen Verlegenheit und Zorn schrieb er schließlich zurück und erklärte, dass Antistius ihn ohne Anlass schwer beleidigt habe, die Senatoren die Bestrafung dieser Beleidigungen zu Recht gefordert hätten und es angemessen sei, die Strafe dem Ausmaß des Vergehens entsprechend zu bemessen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
antistium
antistare: vorstehen, übertreffen, sich auszeichnen, hervorragend sein, überlegen sein
contumelias
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
contumeliare: beleidigen, beschimpfen, verhöhnen, misshandeln, schmähen
cunctatus
contari: zögern, sich aufhalten, säumen, zaudern, sich erkundigen, untersuchen
cunctatus: zögernd, verzögert, zaudernd, vorsichtig
delicti
delictum: Vergehen, Verbrechen, Fehler, Schuld, Übertretung, Verfehlung
delinquere: fehlen, mangeln, sich vergehen, sündigen, einen Fehler machen, eine Schuld begehen
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravissimas
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
postulatam
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
provocatum
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
pudorem
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
rescripsit
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
statui
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
ultionem
ultio: Rache, Vergeltung, Ahndung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum