Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  030

Nec dissolutio navigii sequebatur, turbatis omnibus et quod plerique ignari etiam conscios impediebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola.c am 16.07.2016
Das Schiff brach nicht auseinander, aber alles war im Chaos, und die meisten Menschen, die nicht wussten, was zu tun war, standen jenen im Weg, die es wussten.

von lion.902 am 16.08.2014
Nicht der Zerfall des Schiffes folgte, bei völliger Verwirrung, und weil die meisten Menschen, unwissend, sogar diejenigen behinderten, die wussten, was zu tun war.

Analyse der Wortformen

conscios
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
dissolutio
dissolutio: Auflösung, Zerfall, Zersetzung, Zusammenbruch, Vernichtung, Lockerung, Nachlässigkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ignari
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
impediebant
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
navigii
navigium: Schiff, Boot, Wasserfahrzeug, Kahn, Floß
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sequebatur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
turbatis
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum