Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  579

Cum proponas te nauticum fenus ea condicione dedisse, ut post navigium, quod in africam dirigi debitor adseverabat, in salonitanorum portum nave delata fenebris pecunia tibi redderetur, ita ut navigii dumtaxat quod in africam destinabatur periculum susceperis, perque vitium debitoris, nec loco quidem navigii servato, illicitis comparatis mercibus quae navis continebat fiscum occupasse:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph.o am 18.10.2020
Da Sie darlegen, dass Sie ein Seedarlehen unter der Bedingung gegeben haben, dass nach der Reise, die der Schuldner behauptete, nach Afrika gerichtet zu sein, das Schiff im Hafen der Salonitani angelegt hätte, das Geld mit Zinsen Ihnen zurückgezahlt werden sollte, und zwar derart, dass Sie nur das Risiko der Reise nach Afrika übernommen hatten, und durch das Verschulden des Schuldners, wobei nicht einmal der Reiseort eingehalten wurde, mit unrechtmäßiger Ware, die das Schiff enthielt, der Fiskus es beschlagnahmte:

von liya.m am 11.09.2014
Sie erklären, dass Sie ein nautisches Darlehen unter folgenden Bedingungen gewährt haben: Nach der Reise (die der Schuldner behauptete, nach Afrika zu führen), würde das Schiff im Hafen von Salona anlegen und Sie würden mit Zinsen zurückbezahlt werden. Sie waren nur bereit, das Risiko für die Afrikafahrt zu übernehmen, aber aufgrund des Fehlverhaltens des Schuldners änderte dieser nicht nur das Reiseziel des Schiffes, sondern beladete es auch mit illegalen Gütern, was dazu führte, dass die Regierung alles beschlagnahmte:

Analyse der Wortformen

adseverabat
adseverare: beteuern, versichern, feierlich erklären, bekräftigen, behaupten
africam
africa: Afrika
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
comparatis
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
compascere: gemeinsam weiden, zusammen abweiden, mitweiden
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
continebat
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debitor
debitor: Schuldner, Gläubiger
debitoris
debitor: Schuldner, Gläubiger
dedisse
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
delata
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
destinabatur
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
dirigi
dirigere: lenken, richten, führen, steuern, ordnen, ausrichten, formieren, ebnen
dumtaxat
dumtaxat: nur, bloß, lediglich, wenigstens, genau genommen, nicht mehr als
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
fenebris
faenebris: zum Zins gehörig, Wucher betreffend, Darlehens-
fenus
fenus: Zinsen, Wucher, Gewinn, Kapitalanlage, Darlehen
fiscum
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
illicitis
illicitus: unerlaubt, ungesetzlich, widerrechtlich, verboten
illicere: verlocken, anlocken, reizen, ködern, verführen, betören
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
mercibus
merx: Ware, Handelsware, Gut
nauticum
nauticus: seemännisch, Schiffs-, Marine-, Seemann, Matrose
nave
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
navigii
navigium: Schiff, Boot, Wasserfahrzeug, Kahn, Floß
navigium: Schiff, Boot, Wasserfahrzeug, Kahn, Floß
navigium
navigium: Schiff, Boot, Wasserfahrzeug, Kahn, Floß
navis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
occupasse
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
proponas
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
redderetur
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
servato
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
susceperis
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitium
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitis: Weinrebe, Weinstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum