Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  029

Nec multum erat progressa navis, duobus e numero familiarium agrippinam comitantibus, ex quis crepereius gallus haud procul gubernaculis adstabat, acerronia super pedes cubitantis reclinis paenitentiam filii et recuperatam matris gratiam per gaudium memorabat, cum dato signo ruere tectum loci multo plumbo grave, pressusque crepereius et statim exanimatus est: agrippina et acerronia eminentibus lecti parietibus ac forte validioribus, quam ut oneri cederent, protectae sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel.d am 26.08.2013
Und noch nicht weit war das Schiff fortgeschritten, mit zwei aus der Zahl der Begleiter, die Agrippina begleiteten, von denen Crepereius Gallus nicht weit vom Steuer entfernt stand, Acerronia, die über den Füßen der Ruhenden zurückgelehnt war, erzählte vor Freude die Reue des Sohnes und die wiedererlangte Gunst der Mutter, als bei einem gegebenen Zeichen das Dach des Ortes, schwer von viel Blei, einstürzte und Crepereius erdrückte und sofort tötete: Agrippina und Acerronia wurden durch die hervorstehenden Wände des Lagers und durch Zufall stärker als dass sie dem Gewicht nachgeben würden, geschützt.

von liliana977 am 01.04.2017
Das Schiff war noch nicht weit gefahren, als die Decke, die schwer mit Blei beschwert war, auf ein Zeichen hin einstürzte. Zu dieser Zeit waren zwei von Agrippinas Begleitern bei ihr: Crepereius Gallus, der nahe dem Steuer stand, und Acerronia, die zu Füßen Agrippinas lag und fröhlich über die Sinnesänderung des Sohnes und dessen erneuerte Zuneigung zu seiner Mutter sprach. Crepereius wurde zerquetscht und starb sofort, aber Agrippina und Acerronia wurden durch die hohen Seiten des Bettes geschützt, die zufällig stark genug waren, dem Gewicht standzuhalten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adstabat
adstare: dabeistehen, anwesend sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen
agrippina
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
agrippinam
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
cederent
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
comitantibus
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
crepereius
creper: dunkel, dämmerig, finster, ungewiss, zweifelhaft
creper: dunkel, dämmerig, finster, ungewiss, zweifelhaft
crepare: knarren, krachen, rasseln, klappern, erschallen, prahlen, sich rühmen
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
crepare: knarren, krachen, rasseln, klappern, erschallen, prahlen, sich rühmen
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
cubitantis
cubitare: liegen, sich lagern, ruhen, eine Pause machen, schlafen, sich ausruhen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
duobus
duo: zwei
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eminentibus
eminere: hervorragen, herausragen, sich erheben, auffallen, sichtbar sein
eminens: hervorragend, ausgezeichnet, bedeutend, vorragend, hervorstechend, auffallend
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exanimatus
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
familiarium
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
filii
filius: Sohn, Knabe
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
gallus
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gaudium
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
grave
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gubernaculis
gubernaculum: Steuerruder, Steuer, Lenkung, Leitung, Regierung
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
lecti
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
loci
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
memorabat
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
navis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
oneri
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
paenitentiam
paenitentia: Reue, Buße, Leidwesen, Bedauern, Zerknirschung
parietibus
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plumbo
plumbum: Blei, Bleierz, Bleigeschoss, Wasserrohr
plumbare: löten, mit Blei abdichten, mit Blei beschlagen
pressusque
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
que: und, auch, sogar
pressus: gedrückt, gepresst, dicht, eng, kompakt, genau, präzise, bestimmt, deutlich, unterdrückt, zurückhaltend, Druck, Pressung
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
progressa
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
protectae
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
reclinis
reclinis: zurückgelehnt, liegend, ruhend, entspannt
recuperatam
recuperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, wiederbekommen, sich erholen
ruere
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tectum
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
validioribus
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum