Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  323

Ab avus meus augustus agrippae et maecenati usurpare otium post labores concessit, sed in ea ipse aetate, cuius auctoritas tueretur quicquid illud et qualecumque tribuisset; ac tamen neutrum datis a se praemiis exuit bello et periculis meruerant; in iis enim iuventa augusti versata est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius906 am 16.08.2018
Mein Großvater Augustus gewährte Agrippa und Maecenas Muße nach ihren Mühen, und dies in einem Alter, in dem seine Autorität alles schützen konnte, was und wie er es verliehen hatte; und dennoch nahm er keinem von beiden die von ihm geschenkten Auszeichnungen: Sie hatten sie im Krieg und in Gefahren verdient; denn in diesen Dingen war die Jugend des Augustus beschäftigt.

von matteo.p am 14.10.2021
Mein Großvater Augustus erlaubte Agrippa und Maecenas, sich nach ihren Dienstjahren zur Ruhe zu setzen, aber er tat dies zu einer Zeit, in der seine Autorität die Privilegien, die er ihnen gewährt hatte, schützen konnte. Dennoch nahm er ihnen keine der Belohnungen, die er ihnen gegeben hatte - diese hatten sie sich durch ihren Dienst in Kriegen und gefährlichen Situationen verdient. Schließlich hatte Augustus selbst seine Jugend mit eben diesen Tätigkeiten verbracht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
agrippae
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augustus
Augustus: August
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
avus
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
concessit
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
datis
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exuit
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuventa
iuventa: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
labores
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
meruerant
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
neutrum
neuter: keiner (von beiden), keiner, neutral
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
periculis
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praemiis
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
qualecumque
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tribuisset
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tueretur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
usurpare
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben
versata
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum