Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  395

Pisonis socium, sed validius a seneca eodem crimine perculsus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.934 am 25.02.2023
Pisonis Mitverschwörer wurde von Seneca mit größerer Härte mit derselben Anklage niedergeschlagen.

von yara.961 am 20.05.2024
Er war Pisos Verbündeter, aber Seneca traf ihn mit derselben Anklage noch härter.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
perculsus
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
pisonis
piso: Piso (römischer Beiname)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seneca
seneca: Seneca (Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph, Staatsmann und Tragödiendichter), Seneca der Jüngere
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
validius
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum