Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  091

Notos quoque equites romanos operas arenae promittere subegit donis ingentibus, nisi quod merces ab eo, qui iubere potest, vim necessitatis adfert.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aileen.859 am 04.01.2019
Bekannte römische Ritter zwang er mit riesigen Geschenken, Dienste der Arena zu versprechen, wobei die Bezahlung von jemandem, der befehlen kann, die Kraft der Notwendigkeit mit sich bringt.

von eliana911 am 10.03.2014
Er zwang bekannte römische Ritter, in der Arena aufzutreten, indem er ihnen enormen Belohnungen anbot, wobei die Zahlung von jemandem, der Befehle erteilen kann, einer Nötigung gleichkommt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adfert
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
arenae
arena: Arena, Sand, Kampfplatz, Sandfläche, Amphitheater, Schlachtfeld
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
ingentibus
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
iubere
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
merces
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
merx: Ware, Handelsware, Gut
necessitatis
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
notos
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
operas
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
promittere
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
subegit
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum