Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  115

Rursusque exortae adulationes censentium honorem divae et pulvinar aedemque et sacerdotem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Fabienne am 28.06.2021
Wieder einmal entstanden schmeichelhafte Vorschläge, ihr göttlichen Status zu verleihen, komplett mit einem Zeremonialsitz, einem Tempel und einem eigens ernannten Priester.

von ayla.a am 14.01.2017
Und abermals erhoben sich Schmeicheleien derjenigen, die Ehre darbrachten für die Göttin und ein Pulvinar und einen Tempel und einen Priester.

Analyse der Wortformen

adulationes
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
aedemque
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
que: und, auch, sogar
censentium
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
divae
diva: Göttin, göttliche Frau
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exortae
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
pulvinar
pulvinar: Götterbett, Götterpolster, heiliges Lager, Schrein, Heiligtum
rursusque
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
que: und, auch, sogar
sacerdotem
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum