Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  129

Scribitur tetrarchis ac regibus praefectisque et procuratoribus et qui praetorum finitimas provincias regebant, iussis corbulonis obsequi, in tantum ferme modum aucta potestate, quem populus romanus cn.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.878 am 30.12.2018
Es wurden Schreiben an die regionalen Herrscher, Könige, Gouverneure und Verwalter gesandt, sowie an diejenigen, die benachbarte Provinzgebiete leiteten, mit der Anweisung, Corbulos Befehlen Folge zu leisten, da seine Autorität nahezu auf das Niveau des römischen Volkes erweitert worden war...

von karolina.929 am 20.11.2020
Es wird an Tetrarchen und Könige und Präfekten und Prokuratoren geschrieben, sowie an jene, die die benachbarten Provinzen der Prätoren regierten, angewiesen, den Befehlen von Corbulo zu folgen, mit einer Macht, die ungefähr auf ein solches Maß erhöht worden war, wie der Populus Romanus cn.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aucta
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
finitimas
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
obsequi
obsequi: willfahren, gehorchen, nachgeben, sich fügen, entgegenkommen, sich anpassen
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praefectisque
que: und, auch, sogar
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praetorum
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
procuratoribus
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regebant
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scribitur
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tetrarchis
tetrarches: Tetrarch, Vierfürst (Herrscher über den vierten Teil einer Provinz)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum