Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  016

Occupaverat tigranocertam, urbem copia defensorum et magnitudine moenium validam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.l am 27.08.2024
Er hatte Tigranocerta erobert, eine Stadt, die dank ihrer großen Besatzung und massiven Mauern gut verteidigt war.

von leonhard878 am 02.08.2020
Er hatte Tigranocerta besetzt, eine Stadt, die durch die Menge an Verteidigern und die Größe ihrer Mauern stark war.

Analyse der Wortformen

copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
defensorum
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
defensum: Verteidigung, Schutz, Verteidigungsmittel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
moenium
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
occupaverat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
validam
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum