Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  175

Vidisse maestos civium vultus, audire secretas querimonias, quod tantum itineris aditurus esset, cuius ne modicos quidem egressus tolerarent, sueti adversum fortuita adspectu principis refoveri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lynn954 am 11.03.2017
Die traurigen Gesichter der Bürger zu sehen, ihre geheimen Klagen zu hören, weil er eine so große Reise unternehmen würde, deren selbst bescheidene Aufbrüche sie nicht ertragen konnten, da sie gewohnt waren, durch den Anblick des Herrschers gegen Widrigkeiten gestärkt zu werden.

von evelyne8896 am 03.11.2014
Die Menschen konnten die trübsinnigen Gesichter der Bürger sehen und ihre geflüsterten Klagen hören, dass er eine so lange Reise unternehmen wolle, wenn sie doch nicht einmal seine kurzen Abwesenheiten ertragen konnten, da sie gewohnt waren, sich von den Widrigkeiten des Lebens allein durch den Anblick ihres Kaisers zu trösten.

Analyse der Wortformen

aditurus
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adspectu
adspectus: Aussehen, Anblick, Blick, Miene, Gesichtsausdruck
adspicere: ansehen, erblicken, anschauen, betrachten, beobachten, berücksichtigen
adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
audire
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
egressus
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fortuita
fortuitum: Zufall, Zufallsereignis, Unglücksfall, Missgeschick
fortuitus: zufällig, unvorhergesehen, zufallsbedingt, gelegentlich, zufallsweise
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
maestos
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
modicos
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
querimonias
querimonia: Klage, Beschwerde, Klageschrift, Anklage
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refoveri
refovere: wieder erwärmen, wiederbeleben, neu beleben, pflegen, hegen, fördern
secretas
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
sueti
suescere: sich gewöhnen, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden
suetus: gewohnt, vertraut, üblich, gewöhnlich, an etwas gewöhnt
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tolerarent
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
vidisse
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum