Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  195

Nec quisquam defendere audebat, crebris multorum minis restinguere prohibentium, et quia alii palam facies iaciebant atque esse sibi auctorem vociferabantur, sive ut raptus licentius exercerent seu iussu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad.8971 am 27.08.2018
Niemand wagte es, einzugreifen, da viele Leute Drohungen aussprachen, um zu verhindern, dass jemand die Brände löschte, während andere offen Fackeln warfen und lautstark behaupteten, eine Erlaubnis dazu zu haben – sei es, um freier plündern zu können oder weil sie dazu Befehl erhalten hatten.

von mustafa.q am 07.11.2022
Und niemand wagte es zu verteidigen, bei häufigen Drohungen vieler Menschen, die das Löschen verhinderten, und weil andere offen Fackeln warfen und lautstark ihre eigene Autorität behaupteten, sei es um Plünderungen freizügiger auszuüben oder auf Befehl.

Analyse der Wortformen

alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
audebat
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
crebris
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
defendere
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercerent
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facies
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
iaciebant
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
licentius
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
minis
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
multorum
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
prohibentium
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quia
quia: weil, da, denn, dass
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
raptus
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptus: Entführung, Raub, Wegführung, gewaltsames Entreißen, Plünderung
restinguere
restinguere: löschen, auslöschen, stillen, unterdrücken, vernichten
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vociferabantur
vociferari: schreien, rufen, ausrufen, lärmen, johlen, sich laut äußern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum