Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  194

Postremo, quid vitarent quid peterent ambigui, complere vias, sterni per agros; quidam amissis omnibus fortunis, diurni quoque victus, alii caritate suorum, quos eripere nequiverant, quamvis patente effugio interiere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofi.855 am 22.11.2014
Am Ende füllten Menschen die Straßen und lagen verstreut über die Felder, ohne zu wissen, wohin oder was sie tun sollten. Einige starben, nachdem sie alles verloren hatten, sogar ihre tägliche Nahrung, während andere, obwohl sie die Chance zur Flucht hatten, sich entschieden, neben ihren Liebsten zu sterben, die sie nicht retten konnten.

von mariella879 am 06.02.2016
Schließlich, ungewiss, was sie meiden oder was sie suchen sollten, füllten sie die Straßen, waren über die Felder verstreut; einige, die all ihre Habe verloren hatten, sogar ihre tägliche Nahrung, andere aus Liebe zu den Ihren, die sie nicht hatte retten können, obwohl ein Entkommen offen stand, kamen sie um.

Analyse der Wortformen

agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
ambigui
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
amissis
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
caritate
caritas: Liebe, Zuneigung, Nächstenliebe, Wertschätzung, Hochachtung, Teuerung
complere
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
diurni
diurnus: täglich, Tages-, Tag-, einen Tag dauernd
diurnum: Tagesration, Tagebuch, Journal
effugio
effugium: Flucht, Entkommen, Ausflucht, Ausweg, Zuflucht
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
eripere
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
fortunis
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
interiere
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben, untergehen, verloren gehen, vernichtet werden
nequiverant
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patente
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peterent
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sterni
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
vias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
victus
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vitarent
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum