Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  227

Interea conferendis pecuniis pervastata italia, provinciae eversae sociique populi et quae civitatium liberae vocantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josephine.v am 05.11.2013
Inzwischen wurden für das Geldsammeln Italien verwüstet, Provinzen zerstört und verbündete Völker sowie die sogenannten freien Staaten.

von josef.q am 19.12.2021
Inzwischen wurde im Prozess der Geldsammlung Italien verwüstet, die Provinzen zugrunde gerichtet, ebenso wie verbündete Völker und die sogenannten freien Städte.

Analyse der Wortformen

civitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
conferendis
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eversae
everrere: auskehren, ausfegen, wegfegen, durchsuchen, plündern
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
italia
italia: Italien
liberae
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
pecuniis
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pervastata
pervastare: völlig verwüsten, verheeren, plündern, ausrauben
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sociique
que: und, auch, sogar
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
vocantur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum