Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  228

Inque eam praedam etiam dii cessere, spoliatis in urbe templis egestoque auro, quod triumphis, quod votis omnis populi romani aetas prospere aut in metu sacraverat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmi9913 am 27.11.2018
Und in diese Plünderung ergaben sich selbst die Götter, mit den in der Stadt geplünderten Tempeln und dem entfernten Gold, das jedes Zeitalter des römischen Volkes in Triumphen und Gelübden geweiht hatte, sei es in Wohlstand oder in Angst.

von melek.8894 am 21.12.2015
Selbst die Götter wurden Teil der Beute, als die Tempel in der Stadt geplündert und alles Gold geraubt wurde - Gold, das Generationen von Römern sowohl in Zeiten des Erfolgs als auch in Zeiten der Angst als Triumphgaben und Weihegaben dargebracht hatten.

Analyse der Wortformen

aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cessere
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
dii
dii: Götter
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
DII: 502, fünfhundertzwei
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
prospere
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sacraverat
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
spoliatis
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
templis
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
triumphis
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
votis
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum