Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  335

Illa contra sibi quoque destinatam mortem adseverat manumque percussoris exposcit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosalie944 am 02.08.2019
Sie behauptet dagegen, der Tod sei auch für sie bestimmt gewesen, und fordert die Hand des Schlägers.

von jonas.9843 am 04.03.2019
Sie erklärte daraufhin, dass auch sie zum Sterben bestimmt sei, und bat darum, hingerichtet zu werden.

Analyse der Wortformen

adseverat
adseverare: beteuern, versichern, feierlich erklären, bekräftigen, behaupten
adserere: behaupten, beteuern, versichern, geltend machen, befreien, in Freiheit setzen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
destinatam
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
destinata: das Bestimmte, Schicksal, Bestimmung, Vorhaben, Absicht
exposcit
exposcere: dringend fordern, verlangen, erbitten, einfordern
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
percussoris
percussor: Schläger, Totschläger, Angreifer, Mörder, Attentäter
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum