Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  365

Accesserat repens causa, quod vestinus statiliam messalinam matrimonio sibi iunxerat, haud nescius inter adulteros eius et caesarem esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ina.a am 23.06.2023
Ein neuer Grund war aufgetaucht: Vestinus hatte Statilia Messalina geheiratet, und zwar in voller Kenntnis ihrer Affäre mit dem Kaiser.

von evelynn8933 am 09.12.2023
Es war ein plötzlicher Grund hinzugekommen, weil Vestinus Statilia Messalina die Ehe geschlossen hatte, wobei er nicht unkundig war, dass Caesar unter ihren Liebhabern war.

Analyse der Wortformen

accesserat
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
adulteros
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iunxerat
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
messalinam
messala: Messala (römischer Beiname), des Messala, zu Messala gehörig
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
nescius
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repens
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
statiliam
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tilia: Linde
vestinus
festinus: eilig, schnell, geschwind, hastig, eilend
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum