Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  383

At ca e dicia uxor scaevini et caesennius maximus italia prohibentur, reos fuisse se tantum poena experti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy.864 am 11.05.2024
Aber Caedicia, die Frau von Scaevinus, und Caesennius Maximus werden aus Italien verbannt, nachdem sie lediglich als Angeklagte die Strafe erfahren haben.

von vivian.8999 am 25.01.2023
Caedicia, die Frau des Scaevinus, und Caesennius Maximus wurden aus Italien verbannt, wobei ihre einzige Strafe darin bestand, beschuldigt worden zu sein.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
dicia
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
experti
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
italia
italia: Italien
maximus
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
prohibentur
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
reos
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum