Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  405

Tiberius quae in silanum parabat quo excusatius sub exemplo acciperentur, libellos divi augusti de voleso messala eiusdem asiae pro consule factumque in eum senatus consultum recitari iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paskal.q am 12.06.2022
Tiberius lässt, um das, was er gegen Silanus vorbereitete, unter einem Präzedenzfall entschuldbarer erscheinen zu lassen, die Schriftstücke des göttlichen Augustus über Volesus Messala, den Prokonsul derselben Provinz Asia, sowie den gegen ihn ergangenen Senatsbeschluss verlesen.

von stefan.875 am 02.11.2013
Um seine geplanten Maßnahmen gegen Silanus durch einen Präzedenzfall plausibler erscheinen zu lassen, ließ Tiberius die kaiserlichen Dokumente des Augustus über Volesus Messala, einen früheren Prokonsul von Asien, sowie den Senatsbeschluss gegen ihn öffentlich verlesen.

Analyse der Wortformen

acciperentur
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
asiae
asia: Asien, Kleinasien
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
divi
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
excusatius
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
libellos
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
messala
messala: Messala (römischer Beiname), des Messala, zu Messala gehörig
parabat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recitari
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
silanum
silanus: Silanus (römisches Cognomen)
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tiberius
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum