Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  116

Ista secta tuberones et favonios, veteri quoque rei publicae ingrata nomina, genuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet.q am 16.04.2024
Diese politische Fraktion brachte Familien wie die Tubero und Favonius hervor, die selbst in den Zeiten der alten Republik unbeliebt waren.

von kyra.877 am 24.10.2019
Diese Sekte brachte Tuberones und Favonii hervor, Namen, die selbst der alten Republik verhasst waren.

Analyse der Wortformen

et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
favonios
favonius: Favonius (der Westwind), Westwind, milder Westwind
genuit
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
ingrata
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
secta
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
tuberones
tubero: Tubero (Familienname der Aelia Gens), Schwellung, Höcker, Auswuchs
veteri
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum