Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  016

Postremo flexus genu et coetum illum manu veneratus sententias indicum opperiebatur ficto pavore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely969 am 15.07.2023
Schließlich, nachdem er das Knie gebeugt und jene Versammlung mit der Hand verehrt hatte, wartete er mit vorgetäuschter Furcht auf die Urteile der Richter.

von anna.lena.908 am 02.03.2016
Schließlich sank er auf die Knie, verbeugte sich ehrerbietig vor der Versammlung und wartete auf das Urteil der Richter, während er vorgab, verängstigt zu sein.

Analyse der Wortformen

coetum
coetus: Zusammenkunft, Versammlung, Begegnung, Vereinigung, Verein, Haufen, Schar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ficto
fictus: erdichtet, erfunden, vorgetäuscht, falsch, künstlich, eingebildet
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
flexus
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
flexus: Biegung, Krümmung, Wendung, Windung, Beugung, Unentschlossenheit, Zweideutigkeit
genu
genu: Knie
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indicum
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
indiges: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, einheimischer Gott, Lokalheros, der nach seinem Tod zu einem Gott erhoben wurde
indigus: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, entbehrend, angewiesen auf
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
opperiebatur
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
pavore
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
sententias
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
veneratus
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum