Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  044

Aderat filia, super ingruens periculum longo dolore atrox, ex quo percussores plauti mariti sui viderat; cruentamque cervicem eius amplexa servabat sanguinem et vestis respersas, vidua inpexa luctu continuo nec ullis alimentis nisi quae mortem arcerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willi.i am 03.03.2021
Die Tochter war anwesend, verbittert von langem Leid über die drohende Gefahr hinaus, seit sie die Mörder ihres Mannes Plautus gesehen hatte; und seinen blutgetränkten Hals umarmend bewahrte sie das Blut und die bespritzten Gewänder, eine zerzauste Witwe in unaufhörlicher Trauer und [genährt] nur von dem, was den Tod abwehren würde.

von efe872 am 06.05.2021
Die Tochter war anwesend, von Trauer verzehrt, die über der drohenden Gefahr noch schwerer wog, seit sie die Mörder ihres Mannes Plautus gesehen hatte. Sie umarmte seinen blutgetränkten Hals, bewahrte sein Blut und die befleckten Kleider auf und blieb als Witwe zerzaust in endloser Trauer, nur genug essend, um am Leben zu bleiben.

Analyse der Wortformen

aderat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
alimentis
alimentum: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Ernährung
amplexa
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
amplexare: umarmen, umfassen, umschlingen, umzingeln
arcerent
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
atrox
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
cervicem
cervix: Nacken, Hals, Genick
continuo
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuo: ununterbrochen, sofort, unverzüglich, sogleich, unmittelbar, ohne Aufschub
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
cruentamque
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
que: und, auch, sogar
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filia
filia: Tochter
ingruens
ingruere: hereinbrechen, losstürzen, anfallen, drohen, bevorstehen, sich nähern
inpexa
impexus: ungekämmt, unordentlich, struppig, rau
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
luctu
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
percussores
percussor: Schläger, Totschläger, Angreifer, Mörder, Attentäter
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
plauti
autus: Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Vermehrung
pl: mehr
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
respersas
respergere: besprengen, bespritzen, besprenkeln, besudeln
sanguinem
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
servabat
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
ullis
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vestis
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
viderat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vidua
viduus: verwitwet, Witwer, Witwe, ledig, beraubt, leer, einsam, verlassen
viduare: berauben, verwitwen, entblößen, verlassen, vereinsamen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum