Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  071

Etiam si bella externa et obitas pro re publica mortis tanta casuum similitudine memorarem, meque ipsum satias cepisset aliorumque taedium expectarem, quamvis honestos civium exitus, tristis tamen et continuos aspernantium: at nunc patientia servilis tantumque sanguinis domi perditum fatigant animum et maestitia restringunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosa.t am 02.02.2014
Selbst wenn ich über auswärtige Kriege und Todesfälle im Dienst des Staates schreiben würde, mit ihren endlosen ähnlichen Umständen, würde ich selbst müde werden und erwarten, dass auch andere ermüden, trotz der ehrenhaften Natur dieser Todesfälle, da sie für die Zuhörenden immer noch traurig und repetitiv sind. Aber jetzt sind es die unterwürfige Hinnahme und das massive Blutvergießen hier zu Hause, die meinen Geist erschöpfen und mich mit Traurigkeit erfüllen.

von timo.r am 22.12.2021
Selbst wenn ich auswärtige Kriege und für die Republik erlittene Tode mit solcher Ähnlichkeit der Umstände aufzeichnen würde, und die Sättigung mich selbst ergriffen hätte und ich die Ermüdung anderer erwarten würde, obwohl die Enden der Bürger ehrenhaft waren, dennoch traurig und anhaltend für jene, die sie ablehnen: aber jetzt ermüden geduldige Unterwürfigkeit und so viel vergossenes Blut im Inland den Geist und beengen ihn mit Melancholie.

Analyse der Wortformen

aliorumque
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
que: und, auch, sogar
alium: Knoblauch
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aspernantium
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
casuum
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cepisset
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
continuos
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exitus
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
expectarem
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
externa
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externare: heftig erschrecken, sehr ängstigen, vertreiben, verbannen
fatigant
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
honestos
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maestitia
maestitia: Traurigkeit, Betrübnis, Kummer, Trübsinn, Melancholie
memorarem
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
meque
que: und, auch, sogar
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obitas
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
patientia
patientia: Geduld, Ausdauer, Ertragen, Duldsamkeit, Nachsicht, Ergebung
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
perditum
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restringunt
restringere: zurückbinden, fesseln, beschränken, einschränken, begrenzen, verkürzen
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
satias
satias: Sättigung, Genugtuung, Überfluss, Fülle
satiare: stillen, sättigen, befriedigen, füllen, überfüllen, löschen
servilis
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
similitudine
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
taedium
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantumque
que: und, auch, sogar
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tristis
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum