Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  082

At mela, quae tum promptissima mortis via, exolvit venas, scriptis codicillis quibus grandem pecuniam in tigellinum generumque eius cossutianum capitonem erogabat quo cetera manerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis.o am 29.11.2023
Doch Mela, der damals schnellste Weg des Todes, öffnete seine Venen, nachdem er Kodizille verfasst hatte, in denen er einen großen Geldbetrag an Tigellinus und seinen Schwiegersohn Cossutianus Capito verteilte, damit der Rest bestehen bleiben könnte.

von lenardt.u am 03.10.2014
Doch Mela wählte den schnellsten Weg zu sterben - er öffnete seine Venen, nachdem er ein Testament verfasst hatte, in dem er Tigellinus und seinem Schwiegersohn Cossutianus Capito einen großen Geldbetrag hinterließ, um sicherzustellen, dass seine übrigen Besitztümer unangetastet blieben.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
capitonem
capito: fassen, nehmen, ergreifen, gefangen nehmen, verstehen, Dickkopf, großköpfig, einen großen Kopf habend, starrköpfig, eigensinnig
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
codicillis
codicillus: kleines Wachstäfelchen, Kodizill, Nachtrag zum Testament, Notiz, Brief
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erogabat
erogare: ausgeben, verteilen, verausgaben, entrichten
exolvit
exolvere: loslösen, befreien, entfesseln, entbinden, erfüllen, entrichten, bezahlen
generumque
gener: Schwiegersohn
que: und, auch, sogar
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
grandem
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manerent
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
mela
melos: Melodie, Gesang, Weise, Lied, Tonfolge
melum: Lied, Melodie, Weise, Gedicht
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
promptissima
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scriptis
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
venas
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum