Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  099

Ne codicillis quidem, quod plerique pereuntium, neronem aut tigellinum aut quem alium potentium adulatus est, sed flagitia principis sub nominibus exoletorum feminarumque et novitatem cuiusque stupri perscripsit atque obsignata misit neroni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jacob.967 am 15.04.2021
Anders als viele andere, die dem Tod ins Auge blickten, nutzte er seinen letzten Brief nicht, um Nero, Tigellinus oder irgendeiner anderen mächtigen Person zu schmeicheln. Stattdessen verfasste er einen detaillierten Bericht über die Skandale des Kaisers, listete die Namen von männlichen Prostituierten und Frauen auf, die beteiligt waren, sowie jede neue Form sexuellen Fehlverhaltens, versiegelte den Brief und sandte ihn an Nero.

von til.v am 16.09.2019
Nicht einmal in seinen Briefen, wie es viele Sterbende taten, schmeichelte er Nero oder Tigellinus oder einem anderen der Mächtigen, sondern er schrieb die schändlichen Taten des Herrschers im Detail nieder, unter den Namen von Lustknaben und Frauen, und die Neuartigkeit jeder Ausschweifung, und versiegelt sandte er es an Nero.

Analyse der Wortformen

adulatus
adulare: schmeicheln, liebkosen, anbiedern, hofieren
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
codicillis
codicillus: kleines Wachstäfelchen, Kodizill, Nachtrag zum Testament, Notiz, Brief
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exoletorum
exoletus: Lustknabe, junger Stricher, verweichlichter Junge
exolescere: verschwinden, in Vergessenheit geraten, veralten, außer Gebrauch kommen
feminarumque
femina: Frau, Weib, Mädchen
que: und, auch, sogar
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
flagitia
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neronem
nero: Nero
neroni
nero: Nero
nominibus
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
novitatem
novitas: Neuheit, Frische, Unerfahrenheit, Fremdheit, ungewöhnliche Beschaffenheit
obsignata
obsignare: versiegeln, besiegeln, bestätigen, beurkunden
pereuntium
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
perscripsit
perscribere: schriftlich berichten, genau aufzeichnen, ausführlich schreiben, detailliert beschreiben
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
potentium
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stupri
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum