Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  196

Adeo manifestum est neque perire nos neque salvos esse nisi una posse; et cuius lenitatis est galba, iam fortasse promisit, ut qui nullo exposcente tot milia innocentissimorum militum trucidaverit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominick.j am 16.09.2023
So offensichtlich ist es, dass wir weder zugrunde gehen noch sicher sein können, außer gemeinsam zu bestehen; und welcher Milde Galba ist, hat er vielleicht bereits versprochen, wie einer, der ohne dass jemand es verlangt, so viele Tausend unschuldigster Soldaten niedergemetzelt hat.

von clara913 am 04.01.2021
Es ist absolut klar, dass wir weder sterben noch überleben können, außer gemeinsam; und angesichts von Galbas freundlicher Natur hat er wahrscheinlich bereits Versprechen gemacht, da er Tausende völlig unschuldiger Soldaten ohne jedes Verlangen abgeschlachtet hat.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exposcente
exposcere: dringend fordern, verlangen, erbitten, einfordern
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
galba
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
innocentissimorum
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
lenitatis
lenitas: Milde, Sanftmut, Gelassenheit, Langsamkeit, Glätte, Weichheit
manifestum
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nos
nos: wir, uns
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
perire
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
promisit
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
salvos
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
trucidaverit
trucidare: abschlachten, niedermetzeln, umbringen, grausam töten, massakrieren
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum