Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  209

Neque enim polyidi neque melampodis neque mopsi neque amphiarai neque calchantis neque heleni tantum nomen fuisset, neque tot nationes id ad hoc tempus retinuissent, ut phrygum, lycaonum, cilicum maximeque pisidarum, nisi vetustas ea certa esse docuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elias.856 am 16.12.2019
Weder hätte fürwahr der Name von Polyidus noch von Melampus, noch von Mopsus, noch von Amphiaraus, noch von Calchas, noch von Helenus so große Bedeutung gehabt, noch hätten so viele Völker ihn bis zu dieser Zeit bewahrt, wie die Phryger, die Lykaonier, die Cilicier und besonders die Pisidier, wenn nicht die Vorzeit gelehrt hätte, dass diese Dinge gewiss seien.

von timo.851 am 08.04.2022
Diese Propheten - Polyidus, Melampus, Mopsus, Amphiaraus, Calchas und Helenus - hätten nicht so berühmt werden können, noch hätte ihr Ruf bis heute bei so vielen Völkern wie den Phrygern, Lykaoniern, Ciliciern und besonders den Pisidiern fortbestanden, wenn die Zeit nicht ihre Vorhersagen als wahr erwiesen hätte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
calchantis
calcare: treten, betreten, zertreten, herumtrampeln, unterdrücken
certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
cilicum
cilium: Augenlid, Wimper, Saum
docuisset
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
heleni
he: diese (Frauen), ach!, o!
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
maximeque
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nationes
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
retinuissent
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vetustas
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum