Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  198

His auspiciis urbem ingressus, quam gloriam ad principatum attulit nisi occisi obultronii sabini et cornelii marcelli in hispania, betui cilonis in gallia, fontei capitonis in germania, clodii macri in africa, cingonii in via, turpiliani in urbe, nymphidii in castris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nils.x am 15.06.2018
Unter diesen Vorzeichen in die Stadt eingetreten, welche Ehre brachte er dem Prinzipat außer der Ermordung von Obultronius Sabinus und Cornelius Marcellus in Hispanien, Betutius Cilo in Gallien, Fonteius Capito in Germanien, Clodius Macer in Afrika, Cingonius auf der Straße, Turpilianus in der Stadt, Nymphidius im Lager.

von maja.m am 28.01.2023
Nach seinem Einzug in die Stadt unter diesen Umständen, welchen Ruhm brachte er seinem Herrschaftsantritt außer den Tötungen von Obultronius Sabinus und Cornelius Marcellus in Spanien, Betutius Cilo in Gallien, Fonteius Capito in Deutschland, Clodius Macer in Afrika, Cingonius auf der Straße, Turpilianus in Rom und Nymphidius im Militärlager.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
attulit
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
attulere: herbeitragen, herbringen, zuführen, verursachen, bringen
auspiciis
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
capitonis
capito: fassen, nehmen, ergreifen, gefangen nehmen, verstehen, Dickkopf, großköpfig, einen großen Kopf habend, starrköpfig, eigensinnig
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
cilonis
cilo: Cilo (römisches Cognomen)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
germania
germania: Germanien, Deutschland
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
marcelli
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
occisi
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
principatum
principatus: Führung, Oberbefehl, Herrschaft, Prinzipat, Vorherrschaft, höchste Gewalt
principari: den ersten Platz einnehmen, der Erste sein, herrschen, regieren, führen, anfangen, beginnen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
sabini
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum