Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  225

De percussore non satis constat: quidam terentium evocatum, alii laecanium; crebrior fama tradidit camurium quintae decimae legionis militem impresso gladio iugulum eius hausisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eric8898 am 27.11.2014
Die Identität des Mörders bleibt unklar: Einige behaupten, es sei Terentius gewesen, ein eingezogener Veteran, andere sagen, es sei Lecanius gewesen; die verbreitetere Darstellung jedoch besagt, dass es Camurius war, ein Soldat der fünfzehnten Legion, der sein Schwert in die Kehle des Opfers stieß.

von leander.o am 31.12.2013
Was den Mörder betrifft, ist nicht hinreichend geklärt: Einige nennen Terentius, einen Evokaten, andere Lecanius; die häufigere Überlieferung besagt, dass Camurius, ein Soldat der fünfzehnten Legion, mit vorgestoßenem Schwert seine Kehle durchbohrte.

Analyse der Wortformen

alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
camurium
camurus: gekrümmt, gebogen, hakenförmig, nach innen gekrümmt
constat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
crebrior
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decimae
decem: zehn
decima: Zehnter, Zehntel, Zehntabgabe
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
evocatum
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
evocatus: Veteran, zurückberufener Soldat
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
hausisse
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
impresso
imprimere: eindrücken, einprägen, aufdrücken, einstampfen, einprägen, aufzwingen
iugulum
iugulum: Kehle, Hals, Gurgel, Schlüsselbein
jugulus: Kehle, Hals, Schlüsselbein, Luftröhre, Gurgel
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
percussore
percussor: Schläger, Totschläger, Angreifer, Mörder, Attentäter
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quintae
quinque: fünf
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
terentium
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
tradidit
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum