Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  343

Isque terror gallias invasit ut venienti mox agmini universae civitates cum magistratibus et precibus occurrerent, stratis per vias feminis puerisque: quaeque alia placamenta hostilis irae, non quidem in bello sed pro pace tendebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine932 am 11.11.2020
Eine solche Furcht überkam Gallien, dass ganze Gemeinschaften dem vorrückenden Heer entgegenkamen, ihre Amtsträger mit Gebeten der Unterwerfung, während Frauen und Kinder an den Straßen am Boden lagen. Sie boten jede nur mögliche Geste, um den Zorn des Feindes zu besänftigen, nicht als Kriegshandlungen, sondern als Bitten um Frieden.

von isabelle.o am 28.04.2021
Ein solcher Schrecken überfiel die Gallier, dass dem herannahenden Zug alle Gemeinden mit Magistraten und Gebeten entgegenkamen, mit Frauen und Kindern, die über die Straßen verstreut waren: und welche anderen Besänftigungen des feindlichen Zornes, nicht etwa im Krieg, sondern für den Frieden, dargeboten wurden.

Analyse der Wortformen

agmini
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feminis
femina: Frau, Weib, Mädchen
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
gallias
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hostilis
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invasit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
irae
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
isque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occurrerent
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
placamenta
placamentum: Mittel zur Beschwichtigung, Sühne, Versöhnung, Besänftigung
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
puerisque
que: und, auch, sogar
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puera: Mädchen, junges Mädchen
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stratis
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
stratum: Decke, Bettdecke, Unterlage, Schicht, Pflaster
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
tendebantur
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
terror
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
universae
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venienti
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum